Anmeldung und Hinweise für den externen MSA
Anmeldung und Hinweise für den externen Quali
Informationen zu OGS und PVG
Projekttag zur Demokratie- und Werteerziehung an der Mittelschule Ismaning
Am 03.04.2025 fand an der Mittelschule Ismaning ein besonderer Projekttag zur Demokratie- und Werteerziehung statt. Unter dem Motto „Demokratie erleben" setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Grundpfeilern unseres Zusammenlebens auseinander.
In verschiedenen Klassenworkshops beschäftigten sich die Jugendlichen mit Themen wie Meinungsfreiheit, Toleranz, Respekt und Mitbestimmung. Dabei erarbeiteten sie gemeinsam die Bedeutung demokratischer Grundwerte und überlegten, wie diese im Schulalltag und darüber hinaus gelebt werden können. Durch interaktive Methoden wurde Demokratie für die Schülerinnen und Schüler greifbar und erlebbar. Es gab auch Wertedialoge, die von Wertebotschaftern der Initiative „German Dreams“ geleitet wurden. Darüber hinaus fand ein Workshop zu Werte und Zivilcourage, der gemeinsam von den Vereinen „Ismaning bleibt bunt e.V.“ sowie „Zivilcourage für alle e.V.“ geleitet wurden.
Ergänzt wurden die Workshops durch ein abwechslungsreiches Angebot an kreativen Projekten: Zum Thema Nachhaltigkeit wurden aus alten Zeitungen Lampenschirme hergestellt. Ebenso wurden Stoffreste upgecycelt. Aus Holz wurden verschiedene Landesflaggen gefertigt.
Ein besonderes Highlight waren die „Demokratie-Kekse“, die jeder Schüler als Abschluss dieses Projekttages erhalten hat.
Der Projekttag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, jungen Menschen Raum für eigene Gedanken, kreative Ausdrucksformen und gemeinsame Diskussionen zu bieten. Durch das aktive Mitgestalten und Erleben wurden die Werte der Demokratie nicht nur vermittelt, sondern lebendig gemacht.
Wir danken allen beteiligten Lehrkräften, Workshopleitern und natürlich unseren engagierten Schülerinnen und Schülern für ihr großes Interesse und ihre tollen Beiträge.
Natalie Kuhnle
Berufsorientierung Floristik
Ein besonderes Erlebnis für die 9. Jahrgangsstufe des BoW-Fachs Soziales war der Besuch von Herrn Aschwin vom Blumengeschäft in Ismaning. Die Schüler hatten die Gelegenheit, Fragen zum Ausbildungsberuf als Florist zu stellen. Unter seiner Anleitung lernten sie, ein Gesteck zu gestalten, das am nächsten Tag zur Berufsbörse ausgestellt wurde. Zudem übten die Schüler das Binden von Sträußen. Sie haben viel gelernt und dabei großen Spaß gehabt. Herzlichen Dank an Herrn Aschwin für die Zeit und Unterstützung.
B. Mautner