Schuljahr 2023/24

Nikolausaktion 2023

 

In diesem Jahr organisierten die SMV eine Nikolaus-Aktion an der Schule. Die Schüler und Schülerinnen verkauften an zwei Tagen Schokoladen-Nikoläuse mit kleinen Grußkarten. Diese konnten erworben werden, um sie an andere Personen in der Schule zu verschenken. Der Andrang war groß und so wurden am Ende genau 92 Nikoläuse verkauft! Diese wurden dann am 6. Dezember von den SMV-Engeln in den Klassen an die jeweiligen Schülerinnen und Schüler verteilt. Die Aktion trug nicht nur zur Freude der Schülerinnen und Schüler bei, sondern zeigte auch das Engagement der SMV für das Wohlbefinden der Schulgemeinschaft. Eine gelungen und herzerwärmende Initiative in der Vorweihnachtszeit.

Natalie Kuhnle

Waffelaktion  8. - 10.11.23

 

Die SMV unserer Schule veranstalte kürzlich eine erfolgreiche Waffelaktion. Die Aule wurde in den jeweils ersten Pause in ein duftendes Waffelparadies verwandelt, als engagierte Mitglieder der SMV mit Waffeleisen und Teig die Schüler und Schülerinnern mit Leckereien verwöhnten. Es bildeten sich lange Schlange vor dem Waffelstand, es konnten aber alle gut versorgt werden. 

Die Einnahmen der Aktion sollen zukünftige SMV-Projekte finanzieren udn tragen somit zur Bereicherung des Schullebens bei. Die positive Resonanz zeigte nicht nur, dass die Waffelaktion den Gaumen erfreute, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte.

Ingesamt war die Waffelaktion ein süßer Erfolg. Ein großer Dankeschön an alle Beteiligten. 

Natalie Kuhnle

„Entdecke deine Talente und Stärken“

 

Die Schüler der Klasse 7a besuchten vergangene Woche einen Workshop „Talente entdecken“ in der DAA im Rahmen der BOM-Maßnahmen. Wir fuhren täglich nach Sendling, um Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten. Jeden Tag gab es spannende Ereignisse und Aufgaben, die die Schüler lösen mussten.

Am 1. Tag lernten die Schüler verschiedene Berufe kennen und erstellten in Kleingruppen Plakate zu einem ausgewählten Berufsbild.

Der 2. Tag verlief praxisorientierter. Nach ein paar gelösten Aufgaben für eine Potentialanalyse und einem leckeren Sandwich, besuchte die Klasse 7a die Evangelische Pflege Akademie in Sendling. Hier durften sie Einblicke in den Beruf Pflegefachfrau/-mann gewinnen und in vier Stationen praktisch arbeiten, wie z.B. Medikamente mit einer Nadel verabreichen oder einen Druckverband anlegen.

Am 3. und 4. Tag wurden ebenfalls Aufgaben für die Potentialanalyse gelöst. Anschließend wurden wir wieder mit leckeren Sandwiches und Getränken verköstigt. Mit voller Erwartung gingen die Schüler, aufgeteilt in 2 Gruppen, in den Werkraum und in den Verkauf. Im Werkraum wurde fleißig aus Holz ein Werkstück angefertigt und im Verkauf Süßigkeiten und Snacks an die Mitarbeiter der DAA verkauft. Am Folgetag wurden die Gruppen getauscht, damit jeder Einblicke im Werken und Verkauf gewinnen konnte.

Am letzten Tag wurden die Ergebnisse der Potentialanalyse verteilt und anhand eines Plakates vertieft. Jeder durfte in der Runde sein persönliches Highlight nennen. Darunter waren v.a. der Besuch bei der Pflegeakademie und die Stunden im Werkraum bzw. Im Verkauf.

So ging eine Woche voller Eindrücke und neuen Erfahrungen zu Ende.

Irina Mack

Mittelschule Ismaning ist nun Umweltschule in Europa

 

Im Schuljahr 2022/2023 hat die Schulfamilie der Mittelschule Ismaning an der Ausschreibung zur Umweltschule des Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern teilgenommen. Dies bedeutete, dass wir uns mit zwei Schwerpunktthemen im Bereich „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ auseinandersetzen sollten.

 

Unser Hauptthema war die Trennung von Müll und somit die Schonung von Ressourcen und Klima. In jedem Klassenzimmer befinden sich nun drei Mülleimer. Jeder Klasse muss ihren Müll nach Plastik, Papier und Restmüll trennen. Der Plastikmüll wird in gelbe Säcke verpackt und kann somit gesondert entsorgt werden. Da ein gelber Sack die Einsparung von ca. 4kg CO2 bedeutet, haben wir Im Laufe des Schuljahres ca. 225kg CO2 einsparen. Darüber hinaus lernten die Schüler einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

 

Im Frühjahr beschäftigten wir uns zudem noch mit dem Thema „Schutz der Artenvielfalt“. Die 6. Klassen bastelten Bienenhotels aus Dosen, die 9. Klassen entwarfen und bauten größere Bienenhotels im Rahmen der Projektprüfung, um den Insekten auf unserem Schulhof Unterschlupfmöglichkeiten zu bieten. Als es dann heiß wurde, haben die Schüler und Schülerinnen auch die Artenvielfalt der Pflanzen nicht vergessen und haben mit Eimern die Bäume und Sträucher im Schulumfeld gegossen.

 

All diese Aktionen um das Thema „Umweltschutz und Nachhaltige Entwicklung“ haben dazu geführt, dass wir gemeinsam die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule 2022/2023“ erhalten haben. Wir dürfen uns über eine Urkunde und Fahne als Aushängeschild freuen.

 

Bettina Graf

 

Praxis an Mittelschulen

 

Auch dieses Jahr freut sich die Mittelschule Ismaning, dass sie an dem Projekt „Praxis an Mittelschulen“ teilnehmen darf. Da die wunderschöne Mosaikbank vom letzten Jahr bei den Schülern und Schülerinnen einen solch großen Anklang fand, wünschten wir uns noch ein solches Schmuckstück. Von Montag 02.10.2023 bis Dienstag 10.10.2023 werkelten insgesamt 36 Schüler des berufsorientierenden Faches „Technik“ an der Bank. Angefangen von Beton herstellen und Standbeine gießen, über Mosaike legen und kleben bis hin zu Schreinerarbeiten durften die Beteiligten alles selber machen. Am Ende waren die Schüler und Schülerinnen bei einer kleinen Einweihungsfeier mit Spezi und Brezen sichtbar stolz auf ihr Meisterwerk. Wir sind uns sicher, dass auch diese Bank von unseren Jugendlichen dankbar genutzt werden wird.

Bettina Graf

Wahltag 5.10.23

 

Am Donnerstag, 5.10.23, war Wahltag an der Mittelschule Ismaning. Zum einen wurden von der gesamten Schülerschaft die Schülersprecher sowie Vertrauenslehrer gewählt. Wir gratulieren an dieser Stelle Nhi aus der 9c, Ivo aus der 9d sowie Amir aus der 6a zu ihrem neuen Amt als Schülersprecher*in. Gratulationen gehen auch an Fr. Klötzig und Fr. Pape zu ihrem Amt als Vertrauenslehrer.

Für die 9. und 10. Klassen war an diesem Tag auch die Juniorwahl, bei der die Schüler entsprechend zur Landtagswahl auch ihre Stimmen abgeben konnten.

Natalie Kuhnle

Am Wandertag, 22.9.23, besuchten mehrere Klassen das Dream-Bowl-Palace in Unterföhring. Alle Klassen hatten großen Spaß.

Monika Förster

Gesundes und plastikfreies Frühstück

 

In der 5. Jahrgangsstufe im Fach WiB ist das Einstiegsthema „Was ist ein Projekt und wie funktioniert dieses?“  Die Schüler der 5b haben sich als Projekt „Gesundes und plastikfreies Frühstück“ gewünscht, da sie es von der Grundschule in Erinnerung hatten. Gemeinsam wurde ein Leittext erstellt, was man alles für ein gesundes Frühstück benötigt und wie man es auch ohne Plastik zubereiten kann. Die Aufgaben verteilten sich auf fünf Teams.

Den Schülern und Schülerinnen hat vor allem die Zusammenarbeit und die Vorbereitung Spaß gemacht. Sie erfreuten sich am Ergebnis und ließen es sich schmecken.

 

Sirun Kapitz

AKTION SICHERE WIESN

 

Am Dienstag, 19.09.2023 fand auf dem Pausenhof der Mittelschule die Aktion „Sichere Wiesn“ statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 bekamen beim gemeinsamen Infostand der Jugendsozialarbeit und Freizeitstätte ZAP einige Tipps, wie sie den Oktoberfestbesuch unbeschwert genießen können. Dazu gehören z.B. einen eindeutigen Treffpunkt zu vereinbaren, Wertgegenstände am Körper zu tragen und sich einen sicheren Heimweg zu überlegen. Außerdem haben die Jugendlichen erfahren, dass sie auf der Wiesn beim Safe Space jederzeit Hilfe bekommen. Bei unserem kleinen Sichere-Wiesn-Quiz gewann die Klasse 9c und durfte sich über einen Kasten Spezi freuen.

 

Peter Pfadt

Wir wünschen allen einen schönen Schulanfang

 

Mit unserem traditionellen Schuljahresanfangsgottesdienst wollen wir, die Mittelschule Ismaning, alle Schüler und Schülerinnen in dem Schuljahr 2023/2024 begrüßen. Besonders freuen wir uns auf die neuen Kinder der 5.ten Klassen, welche eine spannende Zeit vor sich haben. Aber auch unsere neuen Schüler aus den anderen Klassen heißen wir sehr herzlich Willkommen. Die ganze Schulfamilie freut sich auf ein neues, ereignisreiches Schuljahr.

 

Bettina Graf

Wir sind eine

Schule!

Druckversion | Sitemap
© Mittelschule Ismaning