Fit für die Schule!
Die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen beschäftigten sich über mehrere Wochen hinweg mit dem Thema „Gesundes Frühstück“.
Im Unterrichtsfach Ernährung & Soziales stellten sie selbstständig gesundes Knuspermüsli her. Für den Verkauf am Mittwoch, den 3.5.23, an der Mittelschule bereiteten die Schüler und Schülerinnen in der Schulküche mehrere Stationen mit frischem Obst, Getreideflocken, Cerealien, Samen, verschiedenen Milch-/Milchprodukten und weiteren Leckereien vor.
Während der großen Pause konnten dann die Mitschüler die Schulküche besuchen und ihr individuelles, gesundes Müsli zusammenstellen! Ziel war es, aufzuzeigen, dass es sehr viele Möglichkeiten gibt, ein gesundes Müsli zusammenzustellen, um einen guten Start in den Tag zu haben!
M. Naumburg
Schnuppertage an der Mittelschule Ismaning
Am 30. März, 18. und 20. April fanden an der Mittelschule Ismaning die Schnuppertage für die 4. Klassen der Ismaninger Grundschulen statt.
Nach der Begrüßung der jeweiligen Klasse durch die Schulleiterin, Frau Dürr, führten die aktuellen Fünftklässler ein pantomimisches Spiel auf, in dem sie Situationen darstellen, die die Werte der Mittelschule darstellten. Die Viertklässler beobachteten und durften anschließende raten, was das Miteinander an der Schule ausmacht.
Nun wurde die Klasse in 3 Gruppen aufgeteilt und von Schülern der 8. Klasse in die Fachräume der Berufsorientierten Fächer „Ernährung und Soziales“, „Technik“ und „Wirtschaft und Kommunikation“ gebracht. Hier verbrachten die Grundschüler die nächsten 25 Minuten. Es wurden „Bewegungswürfel“ erstellt, Obstspieße vorbereitet und man konnte den Mittelschülern beim Herstellen von Holzobjekten zuschauen.
Am Ende der anschließenden Schulhausführung in Kleingruppen wurde eine kleine Kunst- und Technikausstellung besucht und die Grundschüler durften die selbstgemachten Spieße verzehren.
Natalie Pape
Rama Dama – Aktion sauberes Ismaning
Am Samstag, 29.04.2023 nahm die Mittelschule mit einer kleinen Schülergruppe an der Aktion „Rama Dama – Sauberes Ismaning“ teil. Bei schönem Frühlingswetter fuhren wir, ausgestattet mit Müllsäcken und Handschuhen, auf dem Anhänger eines Oldtimer-Traktors die Feldwege in Richtung nördlichem Speichersee entlang. Schon nach kurzer Zeit fanden wir versteckt hinter Büschen eine Lichtung, an der eine ganze Wohnzimmereinrichtung illegal entsorgt wurde. Dank vieler Helfer konnten wir alles auf den Anhänger verladen und zum Wertstoffhof in einen Container bringen. Zudem fanden wir an diesem Vormittag auch jede Menge Plastikmüll, Autoreifen und Glasflaschen. Nach getaner Arbeit gab es beim Ismaninger Sportheim noch eine Brotzeit, die von der Gemeinde spendiert wurde.
Peter Pfadt, JSA
Musikklasse der Mittelschule produziert eigenen Song am iPad
Im Musikkurs 9 lernten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ismaning die einzelnen Schritte einer professionellen Musikproduktion kennen, indem sie einfach selbst Hand anlegen durften. In einem Kooperationsprojekt mit der Musikschule hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, mit Hilfe von Tablets einen eigenen Song zu komponieren. Musikschullehrer Michael Riegert gab die richtigen Anstöße und Tipps, die es für den Anfang braucht. Im Tandem mit Monika Förster, Lehrerin der Mittelschule, leitete Riegert dieses einzigartige Projekt, bei dem die Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit Loops und „smarten Instrumenten“ erstellten sie eigene Arrangements und bauten so das Gerüst für den späteren gemeinsamen Song. Am Ende jeder Stunde bekamen die Neuntklässler die Gelegenheit, sich für die darauffolgende Stunde eigene Musiktitel zu wünschen, welche gemeinsam angehört und besprochen werden sollten. Dies wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Nach einer Stoffsammlung für das Texten wurde als Übertitel des Klassen-Songs „Gesellschaft“ gewählt. Darin wurden Gedanken zum Krieg, zu Enttäuschungen durch andere, aber auch der Wunsch nach Frieden und der Wert der Familie ausgedrückt: “Dieses Lied handelt von Krieg und Tod, darüber verliert man schnell den Mut. Doch wir bleiben stark, keine Illusion, Hand in Hand wird Liebe entflammt!“ Am Freitag, 3.3.2023 fand die Präsentation des fertigen Songs im Musiksaal der Mittelschule statt, zu der auch Schulleiterin Antje Dürr und Musikschulleiter Carsten Reinberg gekommen waren. Projektleiter Michael Riegert veranschaulichte den gemeinsamen Arbeitsprozess und stellte den Schülerinnen und Schülern auch berufliche Perspektiven im Bereich Medienproduktion vor. Höhepunkt war das gemeinsame Hören des fertigen Songs, der am Ende der Präsentation von Herrn Reinberg auf einem USB-Stick gemeinsam mit einer Urkunde feierlich den Schüler*innen überreicht wurde.
M. Förster
Fasching an der MSI
In der letzten Woche vor den Faschingsferien fanden die Mottotage statt. Schüler und auch Lehrer haben sich getreu den Mottos angezogen.
Montag war Geschlechtertausch, am Dienstag galt das Motto "Tracht, tradtionelle Landeskleidung". Mittwochs konnte man Kindheitshelden sowie Anime- und Comichelden bewundern.
Am Donnerstag zog sich die Faschingsmeute chic und buisnessmäßig an. Freitags kamen alle im Pyjama.
N. Kuhnle
Berufsbörse am 16.02.23
Auch in diesem Jahr fand die Berufsbörse im Bürgersaal satt die von den Bürgermeistern aus Ismaning und Unterföhring sowie den Schulleitern Fr. Dürr und Hr. Ambrosi eröffnet wurde. Ebenso begrüßte Gemeinsam mit der Realschule Ismaning wurde diese auf die Beine gestellt. Insgesamt waren 43 Betriebe aus der Umgebung vor Ort, die sich präsentierten. Die Schüler und Schülerinnen konnten neben netten Giveaways viele Informationen über Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten sammeln.
N. Kuhnle
Rosen und Schokolade am Valentinstag
In diesem Jahr organisierten die Klasse 10b eine Valentinstags-Aktion an der Schule. Nach einiger Vorbereitung mit Fr. Klötzig und Fr. Kuhnle verkauften die Schüler und Schülerinnen an zwei Tagen Rosen und/oder Schokolade mit kleinen Grußkarten. Diese konnten erworben werden, um sie an andere Personen in der Schule zu verschenken. Diese wurden dann am 14.02.23 in den Klassen an die jeweiligen Schülerinnen und Schüler verteilt.
N. Kuhnle
Unsere Schule wird „fit-4-future“!
Seit diesem Schuljahr trägt die Mittelschule Ismaning voller Stolz den Titel „fit4future Schule“. Fit4future ist eine Präventionsinitiative von der DAK-Gesundheit mit dem Ziel Jugendliche zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren. Die Schwerpunkte des Programmes sind Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und Suchtprävention. Zunächst ist es uns wichtig, die Kinder in der Pause zu mehr Bewegung anzuregen. In der großen Pause besteht nun die Möglichkeit Spielmaterial wie z. B. das Spiel Crossbocia, Federfußbälle oder einen Balance-Kreisel aus der Pausenkiste zu nutzen. Das Angebot der aktiven Pausengestaltung kommt bei den Schülern/innen, wie man sieht, sehr gut an.
M. Klötzig
Besuch der "First Minit trifft Pflege"- Messe an der Cincinnati-Mittelschule
Am 09.02.2023 besuchten die 4 Abschlussklassen der Mittelschule Ismaning die Berufsbörse an der Cincinnati-Mittelschule. Neben Ausbildungsberufen im Bereich der Pflege wurden auch viele andere Ausbildungsberufe vorgestellt. Die Schüler und Schülerinnen konnten sich informieren und schon Kontakte zu etwaigen Arbeitgebern knüpfen.
N.Kuhnle
„Schuldenpräventionsparcours“ an unserer Schule
Vier Referenten der Caritas und AWO erklärten den 10. Klassen an verschiedenen Stationen unter anderem, welche Schuldenfallen es gibt und was passiert, wenn man seine Rechnungen nicht bezahlt. Ein weiteres Thema war der Überblick über die monatlichen Ausgaben, was dabei notwendig und was optional ist. Ein wichtiger Punkt war auch das „Online-Shopping“. Hier wurden Gefahren und Risiken erörtert.
Die Schuldenprävention ist ein wichtiges Thema, in das der Parcours einen guten Einblick gibt. Eine gewinnbringende Veranstaltung für alle.
N.Kuhnle
Der Vorlesewettbewerb an der Mittelschule Ismaning
Am Freitag, 09.Dezember 2022 fand an der Mittelschule der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In den Wochen davor wurde in den 6.Klassen der jeweilige Klassensieger ermittelt. Für die 6a trat Maximilian Mai, für die 6b Romy Hungerhuber beim Schulentscheid an. Die beiden stellten ihrem gespannten Publikum kurz ihre Lieblingsbücher vor und lasen im Anschluss ihre selbst ausgewählten Textstellen vor. Maximilian las etwas aus dem Buch „Woodwalker- Carags Verwandlung“ von Katja Brandis vor, Romy wählte eine Stelle aus „Hexe Lakritze“ von Eveline Hasler aus.
Beim unbekannten Zweittext „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke, weckten die beiden die Neugier beim Publikum, wie die Geschichte weitergeht.
Nach kurzer Besprechungszeit der Jury stand der Schulsieger fest. Maximilian Mai konnte sich mit seinem lebendigen und flüssigen Vortrag durchsetzen und so den Wettbewerb für sich entscheiden. Als Schulsieger darf er nun im Februar die Mittelschule Ismaning beim Kreisentscheid vertreten.
Lena Naumann
Plätzchen und Punsch – Aktion der 10. Klassen
Am Donnerstag den 22.12.2022 veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Mittelschule Ismaning eine Plätzchen-Aktion.
Die Schüler*innen backten im Fach Ernährung und Soziales verschiedene Plätzchensorten und verpackten diese anschließend.
In den Pausen wurden die Plätzchentüten gemeinsam mit selbstgemachten Punsch in der Aula der Schule an die Schüler*innen verkauft.
Betreuende Lehrkraft und Bericht: Ronja Grewing
Vorschulkinder an unserer Schule
Von Montag bis Donnerstag besuchten 30 Vorschulkinder aus dem Kindergarten der Geroldstraße die Mittelschule Ismaning. Am Montag durften 10 Kindergartenkinder mit den Schülern des berufsorientierenden Faches „Technik“ Klötze für die Wagons herstellen. Ein Jahr davor wurden 2 Züge mit jeweils 8 Wagons von den Schülern der Technik-Klasse 9Mc angefertigt. Am Dienstag und Mittwoch backten jeweils 10 Vorschulkinder im berufsorientierenden Fach „Ernährung und Soziales“ mit den Klassen 9a und 9Mc für die noch leeren Wagons, fleißig Plätzchen.
Am Donnerstag kamen alle großen und kleinen Kinder in der wunderschön geschmückten Aula zusammen. Dort wurden die selbstgemachten Plätzchen, Klötze und Züge an die Vorschulkinder übergeben. Eine tolle Aktion, wie alle fanden.
Beate Mautner, Fachschaft BoW
Nikolaus-Aktion 2022
In diesem Jahr organisierten die 10. Klassen eine Nikolaus-Aktion an der Schule. Nach einiger Vorbereitung mit Hilfe von Fr. Klötzig verkauften die Schüler und Schülerinnen an zwei Tagen Schokoladen-Nikoläuse mit kleinen Grußkarten. Diese konnten erworben werden, um sie an andere Personen in der Schule zu verschenken. Der Andrang war groß und so wurden am Ende genau 93 Nikoläuse gekauft! Diese wurden dann am 6. Dezember vom Nikolaus und seinen Engeln in den Klassen an die jeweiligen Schülerinnen und Schüler verteilt.
N. Kuhnle
Gesunde „Power Pause“ hieß es am 19./20.10.22 an der Mittelschule in Ismaning.
Hierbei fand im Rahmen der Gesundheitswoche im Fach
Ernährung & Soziales ein Pausenverkauf der Klassen 7a und 9a statt.
Dabei standen neben Fruchtspießen, belegten Broten, gesunden Muffins auch selbstgemachte Semmeln mit gesundem Belag, Power Spieße und vieles mehr auf der Angebotsliste.
Anfangs mussten sich die SuS überlegen, welche Gerichte für eine gesunde Pause in Frage kommen würden, welche Mengen eingekauft werden müssen, wieviel Zeit für die Produktion in Anspruch genommen werden muss und auch wie sie ihre Gerichte ohne Verpackung und Geschirr verkaufen könnten.
Schon in der ersten Pause waren die SuS mit großem Engagement und viel Freude an der Aktion beteiligt.
„Das könnten wir jetzt jede Woche machen!“ oder „Ich wusste gar nicht, dass gesund so lecker schmeckt!“ waren nur zwei von vielen Rückmeldungen zu dem gelungenen Pausenverkauf.
Ziel der Aktion war es, den SuS zu zeigen, dass ein Pausensnack auch gesund und lecker sein kann.
M. Naumburg, 18.11.2022
Projekt: Praxis an Mittelschulen
Im Rahmen des Projektes Praxis an Mittelschulen bauten die Schülerinnen und Schüler der Technikgruppen von Frau Mautner-Hinterwimmer in Zusammenarbeit mit der Firma mazu.Interaktive Kunstobjekte eine Sitzgruppefür den Pausenhof. Dabei konnten die Schüler und Schülerinnen in verschiedene Berufsbilder wie Maurer, Schreiner und Fliesenleger schnuppern. Alle Teilnehmer waren voll motiviert bei der Sache und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Von der Schulgemeinschaft wurde die neue Bank vor dem Haupteingang sofort als beliebter Treffpunkt in Besitz genommen.
14.10.2022