Schuljahr 2025/26

Halloweenaktion begeistert mit

Kreativität und Engagement

Am 31. Oktober verwandelte sich die Mittelschule Ismaning in ein schaurig-schönes Gruselkabinett: Die SMV organisierte gemeinsam mit den Gruppen „Ernährung und Soziales“ eine stimmungsvolle Halloweenaktion, die Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen begeisterte.

 

Kulinarischer Gruselgenuss:

Mit viel Liebe und Kreativität bereiteten die Schüler der Fachbereiche „Ernährung und Soziales“ eine Vielzahl selbstgemachter Speisen zu. Von gruselig leckeren Muffins über gespenstische Fingerfood-Kreationen bis hin zu herzhaften Snacks war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Verkauf wurde von der SMV organisiert und sorgte nicht nur für volle Bäuche, sondern auch für gute Stimmung.

 

Verkleidungswettbewerb mit Gänsehaut-Faktor:

Ein Highlight des Tages war der gruselige Verkleidungswettbewerb, bei dem die fantasievollsten und furchterregendsten Kostüme prämiert wurden. Ob Hexen, Zombies oder düstere Gestalten – die Teilnehmer zeigten beeindruckende Kreativität und Mut zur Verwandlung. Die Jury hatte es nicht leicht, aus den vielen originellen Outfits die Gewinner zu küren.

 

Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie viel Engagement und Teamgeist in der Schulgemeinschaft steckt. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden!

SMV Beauftragte Frau Kulzer

Demokratische Bildung in der MS Ismaning

 

 

Im Zeitraum von Oktober bis November wurde der Mittelschule Ismaning durch die Initiative „Ismaning bleibt bunt“ eine außergewöhnliche Möglichkeit eröffnet: Die Schule erhielt eine große, interaktive Infobox zum Thema demokratische Bildung. Diese Infobox diente als zentrales Element für die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit wichtigen gesellschaftlichen Werten.

 

Die Klasse 7 cM nutzte dieses Angebot. Mithilfe moderner Tablets konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf anschauliche Weise über zentrale Werte wie Toleranz, Demokratie und Gerechtigkeit informieren. Die Infobox bot zahlreiche interaktive Funktionen, die es ermöglichten, sich selbstständig und vertiefend mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Bearbeitung spannender Dilemmasituationen. In Kleingruppen diskutierten die Lernenden praktische Beispiele, um die theoretisch erarbeiteten Werte in einen lebensnahen Kontext zu setzen. Durch diese Gruppenarbeit wurden die Inhalte nicht nur verständlicher, sondern auch greifbar und erlebbar. Den Abschluss der Einheit bildete eine freiwillige Abstimmung an der Infobox. Diese demokratische Beteiligung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, ihre Meinungen und Standpunkte aktiv einzubringen und so das Gelernte unmittelbar anzuwenden. Insgesamt war dies eine sehr gelungene und bereichernde Unterrichtseinheit, die demokratische Bildung praxisnah und interaktiv erfahrbar machte.

Herr Kinateder

Ausflug nach Schloss Oberschleißheim

Am 02.10.2025 machten sich die drei siebten Klassen auf dem Weg nach Oberschleißheim nach Schloss. Passend zum Thema Absolutismus, Ludwig den XIV und Monarchien im Unterricht, konnten die Klassen so hautnah erleben, mit welchem Prunk sich die damaligen Herrscher dargestellt hatten. Von der bayerischen Schlösserverwaltung wurden den Schülerinnen und Schülern zwei Führerinnen vermittelt, die mit ihrem Fachwissen neue Einblicke in die vergangenen Zeiten geben konnten. Es war nämlich gar nicht so erstrebenswert, eine Prinzessin zu sein, da das Schicksal meist viele Geburten und einen frühen Tod mit sich brachte. Nach einer kurzen Pause im Schlossgarten ging es auch schon wieder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zur Schule. 

Frau Koller I Herr Kinateder I Herr Nowak

Ausflug in den Skyline Park

Am 02.10.25 machten sich die Klassen 8a und 8bM der Mittelschule Ismaning auf den Weg in den Skyline Park – ein Ausflug, auf den sich alle schon lange gefreut hatten! Bereits früh am Morgen startete der Bus in Richtung Bad Wörishofen. Die Stimmung war bestens – Musik, gute Laune und viel Vorfreude begleiteten die Fahrt. Im Park angekommen, erwarteten uns der Duft von Popcorn und natürlich jede Menge Nervenkitzel. Ob Achterbahnen, Wildwasserbahn oder Go-Kart-Bahn – für jeden Geschmack war etwas dabei. Zur Mittagszeit trafen sich alle wieder, um gemeinsam zurück zur Schule zu fahren. Alle waren sich einig: Das war ein unvergesslicher Tag!

Frau Khomyshyna I Frau Kulzer

Spaziergang durch Ismaning

Am 02.09. 2025 gingen die Klassen 5A, 5B und 5C auf Wandertag. Bei schönem Wetter wanderten die Schüler rund um den Eisweiher und erreichten nach 40 Minuten den Spielplatz im Bürgerpark. Dort konnten sie klettern, Fußball spielen und viel Spaß haben. Die gute Stimmung und die gemeinsamen Aktivitäten stärkten den Zusammenhalt der Klassen.

Frau Gunkel I Frau Kapitz I Frau Pretzer

Wahl der Schülersprecher und der Vetrauenslehrer

In einer spannenden Wahl haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihre neuen Vertreter bestimmt. Wir gratulieren herzlich Nikol Shabani (M7c), Moritz Abenthum (M8b) und Stefan Mijalkovski (M10a) zur Wahl als Schülersprecherin und Schülersprecher! Ebenso geht ein Glückwunsch an Frau Kapitz, Frau Klötzig und Herrn Kinateder, die von den Schülern als Vertrauenslehrer gewählt wurden.

 

Ein besonderer Dank geht an die 10b für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Wahl sowie an die 7b und 9b für ihre Hilfe bei der Auszählung der Stimmen.

 

Mit frischem Tatendrang, neuen Ideen und viel Einsatzbereitschaft starten wir in ein erfolgreiches Schuljahr. Gemeinsam mit unseren Schülersprechern möchten wir unsere Schule weiter voranbringen und sie zu einem Ort machen, an dem wir uns alle wohlfühlen.

 

Auf ein starkes und inspirierendes Jahr!

SMV Beauftragte Frau Klötzig

Wir sind eine

Schule!

Druckversion | Sitemap
© Mittelschule Ismaning